Welche Pflege sollte nach der Haarentfernung angewendet werden

2025-05-23

Sollten bei der Haarentfernung mit Enthaarungscreme allergische Reaktionen auftreten, empfiehlt sich die Anwendung von Antiallergika. Bei einer Laser-Haarentfernung kann es jedoch zu dauerhaften Hautschäden kommen. Daher ist nach der Laser-Haarentfernung keine besondere Pflege erforderlich, und die betroffene Stelle normalisiert sich nach 3–5 Tagen allmählich.

1. Prinzip der Laser-Haarentfernung

Die Laser-Haarentfernung ist eine sichere, schnelle und langanhaltende Methode zur Haarentfernung. Das Prinzip basiert auf der selektiven photothermischen Dynamik. Durch gezielte Anpassung von Wellenlänge, Energie und Pulsbreite des Lasers kann der Laser die Hautoberfläche durchdringen und die Haarwurzelfollikel erreichen. Die Lichtenergie wird absorbiert und in Wärmeenergie umgewandelt, die das Haarfollikelgewebe zerstört. Dadurch verliert das Haar seine Regenerationsfähigkeit, während das umliegende Gewebe geschädigt werden kann und leichte Schmerzen auftreten. Nach der Haarentfernung treten keine Nebenwirkungen auf. Vermeiden Sie drei bis sechs Monate nach der Haarentfernung Sonneneinstrahlung. Während und nach der Behandlung können leichte Rötungen, Hautempfindlichkeit sowie Hitzegefühl oder Juckreiz auftreten. Bei Schmerzen Eis auflegen. Waschen Sie den Behandlungsbereich nicht mit heißem Wasser und schrubben Sie ihn nicht kräftig. Nach dieser Wartezeit treten keine Probleme mehr auf.

2. Erythromycin-Salbe auftragen

Nach der Laser-Haarentfernung können Patienten Erythromycin- oder Aureomycin-Salbe auftragen. Obwohl die punktförmige Haarentfernung mit Eis durchgeführt wurde, ist die lokale Temperatur bereits gesunken und verursacht keine Hautrötungen oder Blasen. Es bleibt jedoch eine gewisse Temperatur in der betroffenen Region bestehen. Bei leichten Schmerzen kann ein Eiskompressen aufgelegt werden. Bei deutlichen Rötungen und Schwellungen wird Erythromycin empfohlen. Nach 2–3 Stunden kann Eiscreme aufgetragen werden. Nach der Laser-Haarentfernung ist in der Regel eine 15–20-minütige Eisbehandlung erforderlich. Außerdem sollten Patienten Sonnenschutzmaßnahmen ergreifen. Nach 2–3 Tagen können Hautpflegeprodukte wie gewohnt angewendet und Sonnenschutzmittel auf Gesicht, Lippen, Hände und Arme aufgetragen werden. Nach 1–1,5 Monaten kann in der Regel eine zweite Haarentfernung durchgeführt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Haarentfernungsmethode die Haarfollikel in unterschiedlichem Maße schädigt. Daher ist eine schonende und schonende Behandlung der Haut erforderlich. Wischen Sie die Haut nach dem Waschen mit klarem Wasser trocken und besprühen Sie sie anschließend mit natürlichem Mineralwasserspray. Dies wirkt einerseits beruhigend und beruhigend auf die Haut und versorgt sie andererseits mit Feuchtigkeit. Sollten Sie nach der Haarentfernung Schmerzen verspüren oder Rötungen bemerken, können Sie ein Wattepad in Mineralwasser tränken und auf die betroffene Stelle auftragen, um die Beschwerden nach der Haarentfernung zu lindern.

Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.